Achtsamkeit & Meditation als Quelle der Kraft
Wie können wir eine liebvolle und friedliche Welt erschaffen?
Gelassen und vertrauensvoll bleiben?
Gesundheit und Psyche stärken?
Ein Projekt mit Gerlinde Laschalt im Rahmen des Vereins “Quelle der Zukunft”.
Die Teilnahme ist Mitglieder des Vereins vorbehalten. Bei Interesse bitte Anfragen.
Themen + Termine im Rahmen des Projekts „Achtsamkeit und Meditation als Quellen der Kraft“ in St. Johann am Walde / OÖ:
LICHT UND FRIEDEN in sich selbst – Licht und Frieden für die Welt
Wir sind mit allem verbunden. Meditation unterstützt Ruhe, Frieden und die Liebe in uns selbst zu kultivieren. Dies durchdringt in Folge unser Denken als auch Handeln, es strahlt aus in unsere Umgebung und in die Welt. Inhalt: Ein Abend mit geführten friedvollen Meditationen. Ein Abend zum sich Stärken, Verbinden, Sein und inneres Wirken.
Termine: Sa, 26.3. von 18:30 – 20 Uhr
Spinnradl – Abende zum bewussten Gedankenspinnen
andere spinnen Wolle – wir spinnen unsere Gedanken!
An den „Spinnradl – Abenden“ wollen wir unsere Gedanken austauschen und diese gemeinsam weiterspinnen. Wir nutzen dabei bewusst die Schöpferkraft unserer Gedanken und Gefühle, um eine schöne und friedvolle entstehen zu lassen. Gerlinde und Josef begleiten durch den Abend. Gerlinde wird unterstützend zu den Themen Meditationen und Visualisierungen einfließen lassen.
Termin: Do, 7.4. 2022 von 19 – 20:45 Uhr sowie weitere Termine auf Anfrage
Thema: die Kraft der Vision
Stille als Quelle der Kraft
MEDITATION FÜR EINSTEIGER
gerade in bewegten Zeiten wie diesen wird das Auftanken in der Stille zu einer unendlichen Kostbarkeit. Doch wie kann ich damit beginnen und welche Methode hilft mir dabei meinen Geist zur Ruhe komme zu lassen? Dieser Workshop vermittelt Basisübungen der „Sheng Zhen – Einheit dreier Herzen Meditation“.
Termin: bitte für nächsten Termin anfragen
von 9 – 12 Uhr
Mehr
Aspekte: Entspannung von Körper und Geist, Verbindung mit Himmel und Erde, Zentrierung und Erdung. Das Herz öffnen. Energie im Körper sammeln.
Der Workshop eignet sich für
- Einsteiger
- Meditierende, welche die Sheng Zhen Meditation kennenlernen möchten
- zum Auffrischen von BasisübungenEs besteht die Möglichkeit an weiterführenden Gruppen und Aufbauseminaren teilzunehmen.Anmeldung erforderlich
Weitere Infos auf Anfrage
Weniger
ICH SCHAU AUF MICH – achtsam und liebevoll zu sich selbst sein
Termin: Sa, 2.4. 22 von 14 – 18 Uhr in St. Johann am Walde.
Ist Geben wirklich seliger als Nehmen? Viele von uns haben nicht gelernt gut für sich selbst zu sorgen, da sie immer für andere da sind, oder sich im Beruf übermäßig engagieren. Dabei vergessen sie oft auf sich selbst. Werden die Akkus nicht regelmäßig aufgeladen, oder die eigenen Bedürfnisse immer hintan gestellt, macht sich mit der Zeit eine Erschöpfung oder Unzufriedenheit im Leben breit.
Wir können nur aus der Fülle geben, wenn die eigene Energie immer wieder aufgefüllt wird. Dieser Workshop gibt wertvolle Impulse.
Mehr
Teilnehmende schenken sich eine bewusste Zeit zum Innehalten, Auftanken und kann sich bewusst werden, wie es möglich wird wieder mehr auf sich zu schauen.
So können die Akkus wieder nach und nach aufgefüllt werden, das Geben und Empfangen erzeugt positive Energie, die für alle Beteiligten gut und wichtig ist.
In Folge steht mehr Freude und Energie für die Aufgaben des Alltags zur Verfügung.
Inhalte: Achtsamkeitsübungen, Sheng Zhen Meditation – in Ruhe und Bewegung, Klangschalen, Impuls- und Reflexionsmöglichkeit zum Thema „Ich schau auf mich“
Weitere Infos auf Anfrage
Weniger
RAUS AUS DEM KOPF – Abschalten und entspannen
Termin: Fr, 29.4. 22 von 16 – 18:30 Uhr
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Achtsamkeits- Methoden kennen, die dabei helfen aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. So werden Körper und Geist wieder verbunden, eine erholsame und wohltuende Entspannung kann eintreten.
Teilnahme nur mit rechtzeitiger Anmeldung und für Mitglieder des Vereins Quelle der Zukunft.
Das Projekt findet in St. Johann am Walde, Warleiten 20 im Seminarraum Lichtblick statt.
Infos zum Energieausgleich bei Anfrage. Dieser kann auch in Form von Mithilfe bei uns im Haus, Garten oder Hof geschehen.
Anmeldung bei Projektleiterin Gerlinde Laschalt